In welchem Hogwarts Haus bist du?
Ich war mal eine Gryffindor, aber irgendwie bin ich neuerdings in Slytherin gelandet. Also bin ich jetzt eine stolze Slytherin 😀
Hast du einen Lieblings Disney Film?
Keinen bestimmten, aber ich schaue mir immer mal wieder gerne Disney-Filme an.
Du reist sehr gerne nach Irland oder Schottland. Was verzaubert dich dort am Meisten?
Die fast schon unwirkliche Natur, die herzlichen Menschen und die Mythen, die dort noch lebendig scheinen.
Zuletzt warst du mit Laura Kneidl in Schottland. Wie habt ihr euch kennen gelernt? Redet ihr oft über eure neuen Projekte und helft euch gegenseitig, wenn ihr an einer besonders kniffligen Szene festhängt?
Wir haben uns vor ein paar Jahren online über ein Schreibforum kennengelernt, zusammen mit einigen anderen Schreibbegeisterten. Bis heute reden wir viel über aktuelle und zukünftige Projekte und versuchen uns auch gegenseitig zu unterstützen.
Ein logischer Plot und die Charaktere sind dir bei einem Buch besonders wichtig. Planst du eine Geschichte komplett durch, bevor du anfängst zu schreiben?
Ich plane die wichtigsten Ereignisse und kenne in der Regel auch schon das Ende, bevor ich anfange zu schreiben. Dabei gehe ich nach dem 7-Punkte-System von Dan Wells vor. Meist habe ich dann auch noch ein paar Ideen für bestimmte Szenen, die ich unbedingt im Buch haben will. Diese sortiere ich dann um diese 7 Punkte herum, damit alles eine logische Reihenfolge ergibt, aber ich plane nicht jedes Kapitel komplett durch. Oft verschiebt sich beim Schreiben dann noch einiges. Abgesehen von dieser Planung lasse ich mich gerne von meinen Charakteren und der Entwicklung, die die Geschichte nimmt, überraschen.
Social Media kann manchmal sehr ablenkend sein. Ich glaube jeder kennt die Situation, wenn man nur ganz schnell bei Instagram vorbeischauen will, vom Strudel der Beiträge mitgerissen wird und ehe man sich versieht, ist eine halbe Stunde vergangen. Hast du eine bestimmte Strategie, um dich während dem schreiben nicht ablenken zu lassen?
Nicht wirklich, aber in Schreibphasen lege ich das Handy außer Reichweite oder in einen anderen Raum, damit ich gar nicht erst in Versuchung komme. Dafür gönne ich mir im Gegenzug bewusste Social Media Zeiten.
Auf Pinterest hast du tolle Pinnwände zu deiner Bücher erstellt. Haben dich die Bilder zu deinen Protagonisten inspiriert oder hast du eine ganz bestimmte Vorstellung und wählst danach die Pins aus?
Danke! Beides ist möglich. Oft habe ich die Protagonisten schon im Kopf und suche nach passenden Vorlagen, aber manchmal tauchen diese auch schon vorher auf und ich weiß: Das muss ein/e Protagonist/in im nächsten Roman werden.
Stellen wir uns vor, du sitzt gerade in einem gemütlichen Café, mit einer duftenden Tasse Kaffee und deiner Lieblinsgschokolade vor dir, als plötzlich die Tür aufgeht. Einer der Protagonisten kommt durch die Tür und schlendert auf dich zu. Wen würdest du am Liebsten treffen?
Das ist eine richtig tolle, aber auch schwierige Frage, daher antworte ich das, was mir spontan eingefallen ist: Colt aus „Soul Mates“ und Luke aus der Firsts-Reihe. Ich glaube, Colt hat noch sehr viele Geheimnisse, die ich ergründen würde, und mit Luke hat man einfach eine gute und lustige Zeit.
Manchmal bist du ziemlich gemein zu deinen Charakteren. Hast du Mitleid, wenn du ihnen etwas ganz besonders fieses antust oder sie sogar sterben lässt? Wie fühlt es sich an, einem netten Protagonisten das Leben auszuhauchen?
Ich leide immer mit meinen Protagonist*innen und Nebencharakteren mit, ganz besonders wenn es fies wird. Gleichzeitig freue ich mich aber auch darüber, dass die Leser*innen genauso leiden werden wie ich. Alles, was sie beim Lesen spüren, habe ich vorher ebenfalls durchgemacht. Auch als Autorin bleibt man nicht davon verschont. In der Regel tut es mir auch schrecklich leid, eine Figur sterben zu lassen, aber das ist immer von vornherein genauestens geplant, also weiß ich auch, dass es sein muss.

In einem Livestream auf Instagram hast du mal gesagt, dass du die Idee von Sturmtochter schon lange mit dir herum trägst. Kannst du dich noch erinnern, was dich inspiriert hat und welche Szene du als Erste vor Augen hattest?
Sturmtochter hat einen unglaublich langen Entstehungsprozess hinter sich. Zu Schulzeiten war ich ein großer Anime-Fan und da es dort viele Kämpfe und Magie gab, haben sich die 4 Elemente in meinem Kopf als Konzept festgesetzt. In der allerersten schriftlichen Version habe ich Freunde von mir und mich selbst als Vorlage genommen, aber das war nur der erste Versuch und das heutige Buch hat nichts mehr damit zu tun. Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene Versionen der Geschichte, da es Jahre gedauert hat, bis ich die richtige Herangehensweise gefunden und mich als Autorin so weit entwickelt habe, um mir dieses Projekt zuzutrauen. Manche Geschichten brauchen einfach Zeit.
Ich hoffen, du schreibst zur Zeit fleißig am zweiten Band von Sturmtochter, der voraussichtlich im Januar 2019 erscheinen soll. Wird es für die vielen ungeduldigen Fans möglicherweise schon vorab Zitate oder kleine Einblicke geben?
Aktuell befindet sich der zweite Band von Sturmtochter bereits im Lektorat. Kurz vor der Veröffentlichung wird es auf meinem Instagram-Account wieder Zitate und Einblicke in die Story geben. Im ersten Teil hatten neben Ava ja auch Reid und Juliana eine eigene Perspektive. Die haben sie in Band 2 nicht, dafür haben Lance und eine neue Figur eigene Szenen bekommen. Und: Band 2 beginnt und endet mit Lance. So viel kann ich verraten.
Hier findest du Bianca auf Instagram oder auf ihrer Homepage.
©
Foto: Bianca Iosivoni
Cover: Ravensburger