lilyswortwelt
  • Interviews
    • Autoreninterviews Bloggerinterviews

      Autoreninterview mit Lina Frisch

      1. April 2020

      Autoreninterview mit Olga Krouk

      19. September 2019

      Autoreninterview mit Marah Woolf

      22. Juli 2019

      Autoreninterview mit Ney Sceatcher

      21. Juni 2019

      Autoreninterview mit Alexandra Stückler-Wede

      22. März 2019

      Autoreninterview mit Rose Snow

      13. Februar 2019

      Autoreninterview mit Bianca Iosivoni

      13. November 2018

      Autoreninterview mit Laura Kneidl

      26. August 2018

      Blogvorstellung: Zeilenverliebt

      3. April 2019

      Blogvorstellung: Tinker_reads

      23. Januar 2019

  • Über Lily
    • Infos

      Über mich

      24. Juni 2018

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Linksammlung

lilyswortwelt

  • Interviews
    • Autoreninterviews Bloggerinterviews

      Autoreninterview mit Lina Frisch

      1. April 2020

      Autoreninterview mit Olga Krouk

      19. September 2019

      Autoreninterview mit Marah Woolf

      22. Juli 2019

      Autoreninterview mit Ney Sceatcher

      21. Juni 2019

      Autoreninterview mit Alexandra Stückler-Wede

      22. März 2019

      Autoreninterview mit Rose Snow

      13. Februar 2019

      Autoreninterview mit Bianca Iosivoni

      13. November 2018

      Autoreninterview mit Laura Kneidl

      26. August 2018

      Blogvorstellung: Zeilenverliebt

      3. April 2019

      Blogvorstellung: Tinker_reads

      23. Januar 2019

  • Über Lily
    • Infos

      Über mich

      24. Juni 2018

Laura
Belletristic-TimesBloggerinterviews

Blogvorstellung: Zeilenverliebt

von Lily S. Morgan 3. April 2019
3. April 2019

Huhu ihr Lieben!
Ich heiße Laura, bin 21 Jahre alt, wohne in der Nähe von Hannover und studiere derzeit im 6. Semester Medienkommunikation. Gerade absolviere ich ein Praktikum in der Online-Redaktion eines Radiosenders und später würde ich sehr gerne mal im Marketing arbeiten.
Seit 2014 blogge ich unter dem Namen „zeilenverliebt“ über meine Leidenschaft: das Lesen und Bücher. Neben meiner Leidenschaft für Bücher bin ich auch ein großer Serienfreak und liebe zum Beispiel die Serien „Breaking Bad“, „Lost“ oder „O.C. California“ (letztere ist meiner Meinung nach übrigens viel zu unbekannt!).
Ich bin außerdem koffeinsüchtig (einen Tag ohne Kaffee gibt’s bei mir nicht), ich liebe lange, tiefgründige Gespräche mit tollen Menschen, Waldspaziergänge und würde mich selbst als offen, empathisch und humorvoll bezeichnen.

Bereits seit ich denken kann, lese ich. Ich hatte zwar immer wieder Phasen, in denen ich mehr, und auch Phasen in denen ich weniger gelesen habe, aber dieses Hobby begleitet mich wirklich schon mein gesamtes Leben. Ich liebe das Lesen, und zwar aus mehreren Gründen. Lesen gleicht für mich einer Art Superpower. Auf die Gefahr hin, dass die folgenden Ausführungen nun ziemlich kitschig klingen: Lesen ermöglicht es einem, fremde Kulturen kennenzulernen. Ferne Länder zu bereisen. Die unterschiedlichsten Menschen zu treffen. Fiktive oder auch nicht fiktive Geschichten am eigenen Leib zu erfahren. Man kann mit dem Lesen dem eigenen, meist doch sehr eintönigen, Alltag entfliehen, tausende Leben leben und lernt auf dieser Reise gleichzeitig auch noch so unglaublich viel über sich selbst. Das macht das Lesen als Hobby einzigartig. Ich habe Bücher gelesen, die mich nächtelang wach gehalten haben. Bei denen ich um 2 Uhr morgens verheult in meinem Bett saß und nichts mehr mit mir anfangen konnte. Dann gab es auch Bücher, die Charaktere lebendig werden ließen. Charaktere, in denen man gute Freunde gefunden hat und die man am Ende der Geschichte gar nicht mehr gehen lassen wollte. All das hat einzig und allein das Lesen guter Bücher geschafft. Und wenn man sich das einmal klarmacht, ist das doch total einzigartig und unglaublich, oder?
Ich bin übrigens auch der Meinung, alle Leute die Lesen „uncool“ oder „langweilig“ finden, haben wahrscheinlich einfach noch nicht das richtige Buch für sich gefunden. 🙂

Aktiv mit dem Bloggen angefangen habe ich dann im Herbst 2014 im Alter von 18 Jahren. Ich habe mir zunächst einen Blog erstellt und dort mehr oder weniger hochwertige und informative Rezensionen hochgeladen. Ungefähr 2-3 Wochen später habe ich mir dann auch bei Instagram einen Bücheraccount erstellt und so nahm das Ganze nach und nach seinen Lauf. Heute möchte ich es wirklich nicht mehr missen!
Ich muss auch sagen, dass ich ein riesiger Fan der Bookstagram-Community bin. In den ganzen 3,5 Jahren, in denen ich dort bisher aktiv bin, habe ich nicht ein einziges Mal schlechte Erfahrungen gemacht. Alle Menschen, mit denen ich dort in Kontakt gekommen bin, habe ich als unglaublich offen, herzlich und sympathisch kennengelernt und wahrgenommen. Einige Menschen gehören mittlerweile sogar zu meinen engsten Freunden.
Das Lesen bietet einfach eine gute Gesprächsgrundlage, denn jeder hat Bücher, die er empfehlen oder eben auch nicht empfehlen kann. So ergibt sich ganz leicht und einfach Gesprächsstoff und ganz oft entwickeln sich dadurch auch Gespräche, die noch viel tiefer gehen.
Außerdem liebe ich es, dass ich auf Bookstagram die Möglichkeit habe, mich kreativ austoben zu können. Ich habe jedes Mal beim Bilder machen oder Storys drehen unglaublich viel Spaß. Ebenso könnte ich Instagram stundenlang durchscrollen und mir Inspirationen von anderen holen oder mich mit anderen austauschen.
Tatsächlich habe ich dennoch auch schon öfter drüber nachgedacht, mal eine Pause vom Bloggen einzulegen. Das war dann aber meistens in sehr stressigen Lebenssituationen der Fall, als ich gerade sowieso weder Zeit noch Lust hatte, zu lesen. Leider lasse ich mich von sowas dann immer viel zu schnell runterziehen. Zum Glück gingen diese Phasen dann aber immer sehr schnell wieder vorbei.
Mit dem radikalen Gedanken des Aufhörens könnte ich mich jedoch glaube ich niemals anfreunden. Da würde einfach etwas sehr Wichtiges in meinem Leben viel zu sehr fehlen. 🙂

Zum Schluss noch ein kleiner Einblick in mein „Bloggerleben“: für meinen Account auf Instagram mache ich meistens am Wochenende größere Bilder-Sets, also dann gleich 50-60 Bilder auf einmal, um genügend auf Vorrat zu haben. Ich fotografiere schon seit einigen Jahren mit meiner Canon EOS 1100D. Danach bearbeite ich die Bilder meistens gleich schon und plane ein wenig, welche Bilder ich wann posten werde. Tatsächlich ist mein Instagram-Feed relativ strukturiert und durchgeplant. Da ich mittlerweile einige Kooperationsanfragen von Unternehmen oder auch Autoren bekomme, müssen natürlich auch diese Anfragen bearbeitet werden und die Posts zeitlich und vom Aufwand her geplant werden. Dann versuche ich mir auch immer ausreichend Zeit zu nehmen, um private Nachrichten auf Instagram zu beantworten und auch auf Kommentare unter meinen Bildern zu reagieren. Und dann darf man natürlich auch schlussendlich nicht das Lesen an sich „vergessen“. Gerade bei Rezensionsexemplaren achte ich zum Beispiel darauf, diese wirklich zeitnah zu lesen und dann anschließend auf meinem Blog zu rezensieren.

Inspiration für neue Bücher, die mich interessieren könnten, erhalte ich ganz oft zum Beispiel mithilfe von Booktube-Videos. Da liebe ich ganz besonders die tollen Videos von „ReadingTeabag“ oder„PadiLovesBooks“.
So, ich hoffe nun, dass ihr einen kleinen Einblick in meinen „Bloggeralltag“ bekommen habt und mich durch die ganzen Informationen ein wenig besser kennenlernen konntet. 
Liebe Grüße und frohes Lesen,
eure Laura!

Hier findest du Laura auf Instagram 


© 
Fotos: Zeilenverliebt

0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Autoreninterview mit Alexandra Stückler-Wede
nächster Beitrag
Autoreninterview mit Ney Sceatcher

Interview mit Joana Bäumer

6. April 2020

Autoreninterview mit Lina Frisch

1. April 2020

Autoreninterview mit Ney Sceatcher

21. Juni 2019

Autoreninterview mit Alexandra Stückler-Wede

22. März 2019

Autoreninterview mit Rose Snow

13. Februar 2019

Blogvorstellung: Tinker_reads

23. Januar 2019

Autoreninterview mit Bianca Iosivoni

13. November 2018

Autoreninterview mit Laura Kneidl

26. August 2018

Autoreninterview mit Emma Wagner

26. Juli 2018

Autoreninterview mit Lin Rina

1. Mai 2018

Hinterlasse einen Kommentar Antwort verwerfen

Lilys Wortwelt

Herzlich Willkommen auf meinem Blog 

Ich bin Lily und ich liebe es durch Wortwelten zu streifen und Abenteuer zu erleben. Wenn ich mich nicht gerade in Hogwarts befinde, mit Aelin Galathynius auf einem Schlachtfeld stehe, oder eine Welt rette, dann denke ich mir eigene Geschichten aus und versuche sie aufs Papier zu bringen.

Social Media

Instagram Pinterest Email

Wichtig

  • Rezensionsexemplare bekomme ich im Austausch gegen eine Rezension. Trotzdem bleibt meine Meinung immer ehrlich und unverfälscht. Damit ihr Rezensionsexemplare erkennt, kennzeichne ich sie immer mit: Werbung/Rezensionsexemplar
  • Wenn ich für eine Kooperation kostenlose Produkte oder eine Bezahlung erhalte, kennzeichne ich sie mit Anzeige. Auch hier bleibt meine Meinung immer ehrlich und unverfälscht.

Neueste Beiträge

  • Interview mit Joana Bäumer
  • Autoreninterview mit Lina Frisch
  • Autoreninterview mit Olga Krouk
  • Autoreninterview mit Marah Woolf
  • Autoreninterview mit Ney Sceatcher
  • Datenschutz
  • Impressum

@2019 lilyswortwelt


Back To Top