Heute habe ich ein ganz besonderes Interview für euch. Joana arbeitet beim Coppenrath Verlag und hat einige Fragen für uns beantwortet. 😀
Liebe Joana, einige Blogger kennen dich als Ansprechpartnerin beim Coppenrath Verlag und haben dich schon persönlich auf der Messe getroffen. Mochtest du Bücher schon immer gerne? Was bedeuten sie für dich?
Tatsächlich haben beispielsweise die Felixbücher eine sehr große Bedeutung für mich. Ich bin damit aufgewachsen und wurde dadurch sehr geprägt. Ich hätte mir nie erträumen lassen, dass ich mal für Felix arbeite! Nach Felix war ich dann ein riesiger Fan der Wilden-Hühner-Reihe von Cornelia Funke. In meiner Jugend hatte ich eine kleine Leseflaute, aber seitdem ich ca. 17/18 bin, lese ich wieder sehr viel und unglaublich gerne. Dadurch dass ich wegen meines Jobs schon viel lesen muss, schaffe ich es nicht so viele Bücher aus anderen Verlagen zu lesen wie ich gerne würde, aber ich bemühe mich immer sehr! 🙂
Seit wann arbeitest du beim Coppenrath Verlag? Möchtest du uns erzählen, welche Ausbildung/ welches Studium du gemacht hast und wie du beim Verlag gelandet bist?
Im Sommer 2012 habe ich eine Ausbildung zur „Medienkauffrau Digital & Print“ im Coppenrath Verlag begonnen. Ich bin mehrere Abteilungen durchlaufen und hatte immer sehr viel Freude an den verschiedenen Aufgabengebieten. Am meisten hat es mir aber in der Presse-Abteilung gefallen. Umso glücklicher war ich, als ich das Angebot erhalten habe als PR-Referentin fest in der Presse mitzuarbeiten. Das war im Jahr 2015 – Mensch, die Zeit vergeht wirklich wie im Fluge
Wie sieht dein Tagesablauf beim Verlag aus und welche Aufgaben gehören zu deiner Tätigkeit?
Was mir sehr an meinem Job gefällt ist, dass tatsächlich jeder Tag irgendwie anders verläuft. Meistens ist es aber so, dass ich als erstes meine Mails checke und bearbeite. Darunter finden sich ganz viele Anfragen von Bloggern, Journalisten, Zusendungen von Rezensionsbelegen, Kooperationsanfragen verschiedenster Art usw. Nachdem ich damit durch bin, bis dahin ist es oft schon Mittag, widme ich mich anderen Projekten wie das Schreiben eines Newsletters, Vorbereitung einer Presseaussendung, das Einstellen von Leserunden bei Lovelybooks (o.ä.) oder ich schreibe selber Kooperationsanfragen an versch. Agenturen (beispielsweise Buchtrailer-Agenturen etc.). Wenn Messen oder Events anstehen, bekommen die selbstverständlich Wochen vorher schon eine besondere Aufmerksamkeit.

Welche deiner Aufgabe macht dir am meisten Spaß?
Ganz klar der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Bloggern. Mir gefällt die persönliche Bindung und es gefällt mir, dass man fast schon einen freundschaftlichen Umgang mit den Bloggern hat, mit denen man schon lange zusammenarbeitet. Ich freue mich immer auf die Messen oder unsere internen Bloggerevents, wenn ich alle auch mal wieder persönlich treffen darf. Es macht auch total viel Spaß gemeinsam mit den Bloggern Ideen für neue Aktionen zu sammeln.
Ich mag es aber auch sehr mich intensiver mit den Büchern auseinanderzusetzen und Texte dazu zuschreiben und mir gemeinsam mit dem Lektorat neue Aktionen zu überlegen.
Du bekommst sicher viele Anfragen wegen Rezensionsexemplaren. Gibt es eine bestimmte Anzahl, die pro Werk zur Verfügung steht und die du vergeben darfst?
Tatsächlich erhalte ich am Tag sehr viele Anfragen zu Rezensionsexemplaren. Vor allem seitdem wir die Schmuckausgaben im Programm haben, hat sich die Anzahl der Anfragen verdoppelt. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Exemplare richtet sich nach der Auflage, aber auch nach dem Wert des Buches. Zu den Schmuckausgaben gibt es demnach weniger Kontingent, wie beispielsweise zu einem Jugendbuch.
Nach welchen Kriterien wird entschieden, ob ein Blogger ein Rezensionsexemplar bekommt?
Das ist ganz unterschiedlich. Als wir aber gemerkt haben, dass sich die Anfragen, speziell zu den Schmuckausgaben häufen, mussten wir vor ca. 1 ½ Jahren unsere Kriterien etwas anziehen. Die Findet man auf unsere Bloggerseite. Hier heißt es beispielsweise:
• Regelmäßige Posts
• Gültiges Impressum
• Mindestens 1.500 Abonnenten (es sei denn, du betreibst ausschließlich Instagram. In diesem
Fall solltest du mindestens 2.000 Abonnenten haben)
• Eine gute Interaktionsrate
Ich schaue mir aber jede Anfrage individuell an und prüfe den Blog und den Social-Media-Auftritt genauestens. Manchmal merke ich dann, dass ein/e Blogger/in so viel Arbeit in den Blog steckt und so tolle Rezensionen schreibt, dass ich ab und zu auch mal eine Ausnahme machen darf. Generell ist es so, dass Blogger, zu denen wir seit Jahren einen sehr guten Kontakt haben, keine Absagen von uns erhalten. Hiermit möchten wir einfach die Wertschätzung dieser guten Zusammenarbeit zum Ausdruck bringen
Angenommen ein Blogger hat eine tolle Idee zu einem der Bücher aus dem Coppenrath Verlag. Er möchte zum Beispiel eine Leserunde veranstalten zu einem der Titel veranstalten. Kann er dir dann einfach schreiben und dir seine Idee vorstellen?
Auf jeden Fall – unbedingt!!! 😀
Der Coppenrath Verlag hat einen schönen Instagram Account. 🙂
Wie lange im Voraus plant ihr euren Content dafür?
Das kann ich nur oberflächlich beantworten, da den Instagram-Account meine Kollegin Louisa Förster betreibt: Es gibt Aktionen die in enger Absprache lange im Voraus geplant werden, wie beispielsweise der Adventskalender 2019, wenn Kooperationen mit Bloggern anstehen etc.. Louisa arbeitet zudem eng mit dem Online-Shop zusammen und je nachdem welche Produkte gerade frisch im Shop sind, werden die Posts oft danach ausgerichtet. Wie ich das mitbekomme, lässt sie sich aber manchmal auch einfach von Dingen inspirieren, die sie im Haus so findet und somit gibt es auch ab und zu sehr kurzfristig ausgedachte Stories.
Wenn man eure Storys verfolgt, dann sieht man immer wieder wunderschöne Ecken mit urigen Möbeln im Verlag. Habt ihr einen speziellen Raum wo eure Bilder für Instagram entstehen, oder nutzt ihr einfach ein schönes Fleckchen im Verlag, das zum jeweiligen Buch passt?
Da wird jedes Fleckchen im Verlag genutzt. Wenn wir schöne Plätze für Fotos suchen, gehen wir manchmal einfach durch unser Verlagshaus und lassen uns inspirieren. Man findet immer eine schöne Ecke in der man das Buch oder das Produkt wunderbar inszenieren kann. Es wird allerdings schwierig, wenn man eigentlich einen neutralen Hintergrund braucht. 🙂
Und zu guter Letzt noch eine wichtige Frage: Liest du viele Bücher die beim Coppenrath Verlag das Licht der Welt erblicken? Welche sind deine persönlichen Favoriten?
Ja, tatsächlich gehört es zu meinem Job fast alle Bücher zu lesen (zumindest die Kinder- und Jugendbücher sowie die Bilderbücher). Am liebsten lese ich die Jugendbücher. Meine persönlichen Lieblingstitel sind „Falling Skye“, „Zeitreise mit Hamster“ und die Gelöscht-Trilogie von Teri Terry.
Liebe Joana,
danke, dass du dir die Zeit genommen hast. 😀
© Foto: Joana